Bindemittel

Bindemittel

* * *

Bịn|de|mit|tel 〈n. 13Stoff zum Binden, Zusammenhalten, Verkleben anderer Stoffe, z. B. von Mörtel, Kunstharze

* * *

Bịn|de|mit|tel: anorg. u./od. org. Stoffe, die gleich- oder verschiedenartige Stoffe miteinander dauerhaft verbinden, u. zwar auf physikal. Wege (durch Schmelzen, Erstarren, Trocknen) oder durch chem. Reaktion (Oxidation, Hydratisierung, Dehydratisierung, Carbonatbildung, Polymerisation).

* * *

Bịn|de|mit|tel, das:
Stoff (z. B. Mörtel, Farbe) zum Binden, Verkleben anderer Stoffe.

* * *

Bindemittel,
 
1) Bautechnik: pulverförmige, flüssige oder pastenartige Stoffe mit der Fähigkeit, sich nach ihrer Verarbeitung durch chemische oder physikalische Vorgänge (Trocknen, Kristallisation) zu verfestigen (Erhärten) und dadurch Festkörperpartikel (z. B. Kies im Beton, Pigmente in Lacken, Holzteilchen in Spanplatten) untereinander und häufig auch mit dem Untergrund zu verbinden. Als Bindemittel werden auch die verbindenden Stoffe in Klebstoffen, Dichtungsmassen u. a. bezeichnet. Anorganische Bindemittel sind pulverförmige Stoffe, die mit Wasser verarbeitet werden. Hydraulische Bindemittel (z. B. Zement) erhärten durch Hydratation sowohl an der Luft als auch unter Wasser. Luftbindemittel erhärten nur an der Luft durch Reaktion mit Kohlendioxid (Kalk) oder durch Hydratation (Gips). Organische Bindemittel sind z. B. Alkyd- und Epoxidharze sowie Bitumen.
 
 2) Geologie: Gesteinsbindemittel, Zemẹnt, Bezeichnung für die Substanzen, die die einzelnen Partikel klastischer Sedimente miteinander verkitten und die dazwischenliegenden Hohlräume ausfüllen, wodurch aus Lockersedimenten feste Sedimentgesteine werden. Bindemittel sind entweder primär, bei der Ablagerung, oder sekundär, bei der Diagenese, entstanden. Es gibt tonige (verschiedene Tonminerale), karbonatische (meist Calcit, seltener Dolomit oder Siderit), ferritische (eisenschüssige: Eisenoxide oder -hydroxide) und kieselige Bindemittel (Quarz, Chalcedon, Opal).

* * *

Bịn|de|mit|tel, das: Stoff (z. B. Mörtel, Farbe) zum Binden, Verkleben anderer Stoffe: ein gutes, bewährtes B.; Ü dass die Partei ... als entscheidendes B. des Staates gesehen wurde (W. Brandt, Begegnungen 629).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bindemittel — sind Stoffe, durch die Feststoffe mit einem feinen Zerteilungsgrad (z. B. Pulver) miteinander bzw. auf einer Unterlage verklebt werden. Bindemittel werden meist in flüssiger Form den zu bindenden Füllstoffen zugesetzt. Beide Stoffe werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bindemittel — (Zement), das Material, das die Bestandteile klastischer Gesteine verkittet, s. Konglomerat. – In der Technik Substanzen, die große Kohäsion und in Bezug auf gewisse Körper so große Adhäsion besitzen, daß sie zur Verbindung zweier Stücke benutzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bindemittel — Bindemittel, hydraulische, s. Mörtelprüfung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bindemittel — ↑Tragant …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bindemittel — rišiklis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. adhesive; binder; binding agent vok. Bindemittel, n; Binder, m; Klebstoff, m rus. связующее, n; связующее вещество, n pranc. adhésif, m; binder, m; liant, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Bindemittel — rišamoji medžiaga statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. bonding material vok. Bindemittel, n rus. связующее, n; связующее вещество, n pranc. liant, m ryšiai: palygink – rišiklis …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Bindemittel — rišiklis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. binder vok. Bindemittel, n rus. связующее, n pranc. liant, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Bindemittel — rišamoji medžiaga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. binding substance vok. Bindemittel, n rus. связующее вещество, n pranc. matière agglutinante, f ryšiai: dar žiūrėk – rišiklis …   Fizikos terminų žodynas

  • Bindemittel — Stoffe, die gröbere oder feinere Körner (Zuschlag) fest miteinander verkitten. Je nach Art der Erhärtung unterscheidet man Luftbindemittel und hydraulische Bindemittel …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Bindemittel — Bịn|de|mit|tel, das …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”